Inhaltsverzeichnis
Schultrolley / Schultasche mit Rollen im Test
Unsere Top 10
Was ist ein Schultrolley
Ein Schultrolley sieht aus wie ein normaler Rucksack und kann auch als solcher auf dem Rücken getragen werden. Zusätzlich ist er aber mit einem ausziehbaren Griff und einem festen Boden auf stabilen Rollen ausgestattet, sodass man ihn einfach hinter sich herziehen kann. Praktisch ist auch ein Schultrolley Set, bei dem auch Sporttasche, Mäppchen, Trinkflasche und manchmal sogar ein Regenschutz dabei ist. Einen solchen Begleiter gibt es nicht nur in unterschiedlichen Farben und Designs, auch findet man unterschiedliche Größen und Ausführungen. Modelle für Vorschulkinder sind kleiner und leichter gearbeitet, ein Schultrolly für Schulanfänger oder Teenager habt oft eine variable Inneneilteilung und ist größer. Bei Alternativen für Erwachsene machen dann überwiegend Farbe und Größe noch zusätzliche Unterschiede.
Vorteile
Wer sich mit der Wahl der richtigen Schultasche für sein Kind beschäftigt, sollte daher unbedingt auch den möglichen Einsatz dieser Alternative in Erwägung ziehen. Denn ein Schultrolley für Schulanfänger besitzt diverse Vorteile gegenüber der klassischen Variante: Sie sind multifunktional.
Hat man mal weniger mit nach Haus zu nehmen, kann man ihn einfach auf den Rücken schnallen, bei mehr Gepäck kann die Teleskopstange ausgefahren werden und man zieht sein Schulgepäck einfach hinter sich her. Diese Möglichkeit ist nicht nur praktisch, sondern schont auch Rücken und Schultern der Schüler, allerdings nur bedingt, denn ganz so rückenschonend ist der dann doch nicht (siehe Nachteile unten).
Oft belastet das enorme Gewicht der Bücher und Hefte die Wirbelsäule sowie die Rückenmuskulatur und kann langfristig zu Haltungsschäden führen. In der Rucksackvariante bietet er durch die weichen Materialien meist einen besseren Tragekomfort als eine starre klassische Büchertasche. Auch außerhalb der Schule kann die Schultasche mit Rollen verwendet werden. Gerade wenn man in den Urlaub fährt, oder einen Ausflug macht, kommt der Schultrolley gerne zum Einsatz.
Nachteile
Nachteile hat ein Schultrolley natürlich auch. Zwar wird der Rücken nicht durch das Tragen eines schweren Ranzens belastet, allerdings kann durch das Ziehen des Trolleys auf einer Seite die Wirbelsäule Ihres Kindes belastet werden, was langfristig auch zu Haltungsschäden führen kann. Es gibt sogar Expertenmeinungen nach denen das Tragen eines Schulranzens die physische Entwicklung des Kindes fördert.
Beim Kauf sollten Sie stets auf gute Qualität achten. Denn es gibt massive Unterschiede in der Verarbeitung. Gerade günstigere Modellen sind weniger robust und oft klemmt hin und wieder mal die Teleskopstange, oder die Rollen brechen. Und das ist mehr als ärgerlich. Bei vielen niederpreisigen Trolleys ist auch die Stoffqualität minderwertig und das Modell lässt sich nur kaum oder schlecht reinigen.
Folgende Hersteller bieten Schultrolleys an:
Fabrizio
Ziranyo
Elephant
Schneiders
Lalawow
Southwest
Bestway
Chiemsee
Vaude
Aoking
Sicherheit
Ein wichtiger Aspekt ist auch das Thema Sicherheit. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf TÜV- und GS-Siegel (geprüfte Sicherheit) und die DIN-Norm 58-124 (Ausstattung- und Sicherheitsmerkmale). Diese nehmen nicht nur die allgemeine Sicherheit des Schultrollys, sondern auch mögliche Schadstoffe, Breite und Vorstellbarkeit der Tragegurte und zusätzliche Verarbeitungsdetail wie z.B. Wasserdichte genau unter die Lupe.
Entscheidungskriterien beim Kauf
- Achten Sie auf hochwertige Verarbeitung! Schauen Sie sich die Nähte genau an und testen Sie Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und Funktion der Teleskopstange und prüfen Sie die Rollen. Stangen als Alu und Rollen aus Vollgummi mit Kugellager versprechen lange Haltbarkeit. Die Schultergurte sollten gepolstert und verstellbar sein. Ein atmungsaktiver Posterrücken bringt zusätzlichen Komfort mit sich und verhindert starkes Schwitzen.
- Lassen Sie Ihr Kind auch eine kurze „Probefahrt“ machen, um zu sehen, ob es mit seinem künftigen Schulbegleiter zu zurechtkommt. Das Material sollte abwaschbar und wasserabweisend sein.
- Prüfen Sie, ob die Einteilung der Innenfächer zu Ihren Bedürfnissen passen
- Beachten Sie die Altersangabe des Herstellers und lassen Sie sich hinsichtlich der richtigen Größe für Ihr Kind beraten
- Bei vielen Modellen finden Sie auch eine Angabe zum Stauraum, was eine zusätzliche Vergleichbarkeit möglich macht
Alles in Allem bietet ein Schultrolley trotz der vorhandenen Nachteile eine praktische und ansprechende Alternative zur klassischen Schultasche. Jetzt müssen Sie sich nur noch für das passende Design entscheiden und schon steht einem reibungslosen Schulstart nichts mehr im Wege.