Inhaltsverzeichnis
- 1 Schulranzen Test 2020 / 2021 / 2022
- 1.1 Unsere Top 10
- 1.2 Sicherheit und Tragekomfort – Darauf achten wir bei einem Schulranzen Test!
- 1.3 Stiftung Warentest zur Schulranzen-Wahl
- 1.4 7 fatale Fehler die ein Schulranzen Test vermeiden kann
- 1.5 Was ist die Schulranzen-Norm DIN 58124?
- 1.6 Wie schwer darf ein Schulranzen maximal sein?
- 1.7 Was darf ein Schulranzen kosten?
- 1.8 Top Modelle 2018 / 2019
- 1.9 Schulranzen oder Schulrucksack – wo ist der Unterschied?
Schulranzen Test 2020 / 2021 / 2022
Sicherheit und Tragekomfort für Jungen und Mädchen
Unsere Top 10
Sicherheit und Tragekomfort – Darauf achten wir bei einem Schulranzen Test!
Die beiden wichtigsten Aspekte, denen ein Schulranzen Test stets Rechnung tragen sollte, sind neben dem Design, welches für Kinder meist die wichtigste Rolle spielt, vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr sowie der Tragekomfort des Schulbegleiters.
Für die Sicherheit Ihres Kindes sorgen vor allem Reflektoren, welche im Idealfall an allen Seiten des Schulranzens angebracht wurden sowie ein Design in Neonfarben, welche auf den ersten Blick von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Generell sind die meisten Modelle heutzutage in Punkto Verkehrssicherheit relativ gut ausgestattet. Wer besonderen Wert darauf legt, dass sein Kind in jeder Situation optimal gesehen wird, sollte darauf achten, dass Reflektoren großflächig angebracht wurden und muss gegebenenfalls Kompromisse bei der Farbgebung des Ranzens eingehen.
Nicht minder wichtig ist der Tragekomfort, deshalb sollte bei einem Schulranzen Test immer ein starkes Augenmerk auf einem ergonomischen Design und ausreichender Polsterung des Rückensteils und den Trägern liegen. Gerade Kinderkörper befinden sich noch im Wachstum und dürfen auch bei hoher Gewichtsbelastung auf keinen Fall dauerhafte Rückenschäden erleiden.
Eine einfache Handhabung und leichte Erreichbarkeit der wichtigsten Schulutensilien ist bei Kindern sehr wichtig. So muss der Verschluss des Schulranzens unkompliziert zu öffnen und wieder zu verschließen sein. Alle Schulsachen sollen schnell und einfach gefunden und verstaut werden können.
Letztendlich sollte man sich als Elternteil aber auch darüber bewusst werden für wen das Produkt eigentlich bestimmt ist. Kindern ist in der Regel die Farbgebung und das Motiv wichtiger als Aspekte über die sich Eltern Gedanken machen. Ihr Kind soll den Schulbegleiter schließlich nicht nur akzeptieren, sondern gerne mit in die Schule nehmen. Sprechen Sie deshalb am besten mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn und suchen Sie den Ranzen gemeinsam aus.
Stiftung Warentest zur Schulranzen-Wahl
In Bezug auf Ergobag Schulranzen vertreten wir eine etwas andere Meinung. Diese besitzen unserer Meinung nach eine hervorragende Ergonomie und sitzen i.d.R. sehr gut. Generell schließen sich ein farbenfrohes Design, das auch Ihrem Kind gefällt, und Sicherheit nicht zwangsläufig aus. Wer allerdings auf Nummer sicher gehen möchte, muss im Zweifelsfall Kompromisse eingehen.
7 fatale Fehler die ein Schulranzen Test vermeiden kann
Sicherheit
Die Sicherheit eines Schulranzens sollte neben der Robustheit und dem Design, welches Ihrem Kind natürlich gefallen muss, stets ein Kriterium Ihrer Kaufentscheidung darstellen. Ein Schulranzen Test kann dabei helfen mögliche Sicherheitsrisiken im Vorfeld aufzudecken, wie beispielsweise die ungenügende Verwendung von Reflektoren und neonfarbenen Signalflächen. Wenn man sicher gehen möchte, dass eine Schultasche den gängigen Sicherheitsstandards entspricht, dann sollte man darauf achten, dass er nach der DIN-Norm 58124 hergestellt wurde.
Polsterung
Eine gute Polsterung des Rückenbereichs sowie der Träger ist für ein regelmäßiges Mitführen des Schulranzens unabdingbar. Damit Ihr Kind nicht schon nach kurzer Zeit Rückenschmerzen oder aufgeriebene Schultern mit nach Hause bringt, sollten Sie deshalb großen Wert auf eine ordentliche Polsterung legen.
Größenverstellbarkeit
Da selbstverständlich nicht alle Kinder gleich groß sind, ist es wichtig, dass ein Ranzen individuell auf die Körpergröße Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes eingestellt werden kann. Hierbei helfen größenverstellbare Träger sowie generell ein ergonomisches Design, welches sich dem Körper anpasst.
Gewichtsverteilung
Insbesondere Brust- und Beckengurte können dabei helfen das Gewicht des Ranzens gleichmäßig über den gesamten Rücken Ihres Kindes zu verteilen. Allerdings fühlen sich manche Kinder dadurch in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Nicht alle Ranzen besitzen einen Brust- und/oder Beckengurt. Falls diese aber im Lieferumfang enthalten sind, so sind diese in der Regel problemlos abnehmbar.
Robustheit
Bedenken Sie stets, dass eine Schultasche für heranwachsende Individuen konzipiert sein muss. Kinder gehen nicht so sorgsam und rücksichtsvoll mit ihren Sachen um wie Erwachsene. Und genau deswegen sollte der tägliche Schulbegleiter auch einiges aushalten können. Mit einem Schulranzen Test finden Sie heraus ob das Modell der Wahl den Launen Ihres Kindes stand hält.
Stauraum
Viel Platz und eine gute Erreichbarkeit der wichtigsten Schulutensilien ist für Schüler extrem wichtig. Die meisten Schulranzen besitzen deshalb Seitentaschen für schnellen Zugriff zur Trinkflasche oder dem Lieblingskuscheltier. Darüber hinaus sollte aber auch auf eine sinnvolle Aufteilung der Fächer im Ranzen selbst und auf genügend Stauraum allgemein geachtet werden.
Design
Last but not least der wichtigste Aspekt für Ihr Kind: das Design. Auch wenn Sie sich verständlicherweise Sorgen um die Sicherheit Ihres Kindes machen, so sollten Sie niemals vergessen, dass letztendlich Ihr Sohn oder Ihre Tochter den Ranzen täglich mit in die Schule nehmen muss. Deshalb sollten Sie, wenn möglich, das Design gemeinsam aussuchen, Ihr Kind zwar über Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr aufklären, letztendlich aber einen für Sie akzeptablen Kompromiss aus ansprechendem Design und Sicherheit finden. Auf Schulranzen Test finden Sie eine Menge unterschiedlicher Designs für Mädchen und Jungen.
Was ist die Schulranzen-Norm DIN 58124?
Die sogenannte Schulranzen Norm DIN 58124 gibt eine Reihe an Vorgaben wie ein Ranzen konzipiert sein muss. Unter anderem wird hier definiert wieviel Prozent des Ranzens aus fluoreszierenden und retroreflektierenden Flächen bestehen muss, was der Sicherheit im Straßenverkehr Rechnung trägt. Außerdem ist dort geregelt wie schwer und breit ein Schulranzen maximal sein darf. Des Weiteren findet man hier Angaben zu Schadstoffbelastung und Ergonomie. Diese Norm trifft allerdings nur auf klassische Tornister zu, da Schulrucksäcke wie die von Ergobag beispielsweise keine typische Tornisterform haben, können sie zwangsläufig auch nicht dieser Norm entsprechen. Das heißt aber nicht automatisch, dass diese in Punkto Sicherheit oder Gewicht dem klassischen Schulranzen unterlegen sind.
Wie schwer darf ein Schulranzen maximal sein?
Idealerweise sollte ein Schulranzen ein Leergewicht von 1 bis 1,3 Kilogramm besitzen. Übrigens ist es auch nicht ratsam einen zu leichten Schulranzen zu kaufen, dieser besitzt nämlich in der Regel nicht die notwendige Steife. Ein festes Material im Rückenbereich ist sowieso unverzichtbar.
Was darf ein Schulranzen kosten?
In der Regel muss man schon mit 100 bis 200 Euro für ein Schulranzen Set rechnen, es gibt aber auch Ausnahmen: Schulranzen für unter 100 Euro.
Top Modelle 2018 / 2019
Schulranzen oder Schulrucksack – wo ist der Unterschied?
Viele Eltern fragen sich oft wo eigentlich genau der Unterschied zwischen Schulranzen und Schulrucksack liegt und verwenden diese Begriffe oftmals als Synonyme. Deshalb wagen wir von Schulranzen Test einen kleinen Erklärungsversuch. Zwar gibt es auch für die Grundschule vereinzelt Schulrucksäcke, in der Regel lässt sich aber sagen, dass ein Schulrucksack erst ab der weiterführenden Schule, also dem Gymnasium, der Realschule oder der Hauptschule empfohlen werden kann. Dies liegt in erster Linie daran, dass ein Rucksack nicht so robust und steif gebaut ist wie ein Schulranzen, sondern eher auf eine lockere und lässige Art des Tragens abzielt. Gerade diese Starrheit ist für den Ranzen aber wichtig, da sich junge Kinderkörper noch im Wachstum befinden und diese dazu beiträgt, dass keine Haltungsschäden auftreten. Spezielle, für Grundschulkinder angefertigte, Schulrucksäcke bilden hier die Ausnahme.
Wir hoffen Sie finden sich auf Schulranzen Test zurecht und wir können Ihnen eine Hilfe bei der Entscheidungsfindung sein.