Schulranzen Test » Studentenrucksack | Uni Rucksack Damen & Herren

Studentenrucksack | Uni Rucksack Damen & Herren

Ein Rucksack für Studenten, auch Uni Rucksack genannt, ist genau auf das Studentenleben zugeschnitten und hilft bei der Bewältigung des Alltags. Für den Alltag an der Uni benötigt man einige Arbeitsutensilien wie einen schweren Laptop, etliche Ordner oder andere persönliche Gegenstände, das Gewicht summiert sich. Welche Eigenschaften ein guter Uni Rucksack hat und welche verschiedenen Arten es hiervon gibt, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber für Studentenrucksäcke.

Unsere Top 10

Eigenschaften eines guten Uni Rucksacks

Wie die Bezeichnung alleine verlauten lässt, soll der Uni Rucksack das Studentenleben erleichtern. Ihn gibt es je nach Anforderung in verschiedenen Designs, Größen und Formen. Auch Schulkinder können von einem Studentenrucksack profitieren, allerdings beschränkt sich der Nutzen eher auf die Oberstufe, da der viele Stauraum für Utensilien auch genutzt werden möchte. Die einfachsten Rucksäcke unter ihnen besitzen einen großen Hauptstauraum mit mehreren Zwischenfächern. Hier kann der sperrige Laptop untergebracht werden, aber auch große Bücher oder Ordner finden hier Platz. Optimal sind zwischen 20 und 25 Litern Stauraum, damit der Rucksack nicht zu sperrig, aber auch nicht zu klein ist und genug Platz für den langen Unialltag bietet.

Welches Material eignet sich dafür?

Da auf Wind und Wetter keine Rücksicht genommen werden kann, eignet sich eine Unitasche aus robustem und wasserfestem Leder besonders gut. Auch die Lebensdauer wird durch ein stabiles Material verlängert. Die Tasche sollte in der Lage sein, leichten Stößen im Zug oder Bus standzuhalten, ohne dass der Inhalt Schaden nimmt. Natürlich ist das Material auch eine Frage des Geldes. Während Leder besonders teuer ist, kann eine Tasche aus recycelten Materialien durchaus günstiger ausfallen. Allerdings enthalten billige Unitaschen oftmals Materialien mit giftigen Inhaltsstoffen. Dies äußert sich beim Kauf oftmals durch einen beißenden Geruch. Die Reinigung betreffend, lassen sich Studentenrucksäcke aus Polyester und Leder besonders leicht säubern.

Die Gliederung des Stauraums

Neben dem Material, kann auch der vorhandene Stauraum und seine Aufteilung ein wichtiges Kaufkriterium darstellen. Grundsätzlich besitzt jeder Uni Rucksack ein großes Hauptfach. Hier können sperrige Gegenstände wie der Laptop oder Hefte untergebracht werden. Für einen besseren Überblick können weitere, kleine Fächer zur Unterbringung von Stiften, dem Smartphone oder Snacks dienen. Für empfindliche Gegenstände wie dem Notebook oder Tablett, bieten einige Anbieter spezielle Laptop-Taschen an, die ein stärker gepolstertes Fach besitzen. So kann man das empfindliche Gerät ohne Bedenken mit in die Uni nehmen. Natürlich spiegelt sich die Anzahl an Stauräumen und Extras auch im Preis wieder.

Tragekomfort, Ergonomie und Design beim Studentenrucksack

Über den Tag hinweg, kann sich das schwere Gewicht negativ auf den Rücken und den Tragekomfort auswirken. Wichtig ist daher eine angepasste Polsterung und Ergonomie des Uni Rucksacks. Individuell verstellbare Schulterriemen ermöglichen das bequeme Tragen auch über eine längere Tragedauer. Ein zu tief sitzender Studentenrucksack kann das Gewicht nach hinten verlagern und führt zu Haltungsschäden. Qualitative Rucksäcke können daher an die eigene Körpergröße angepasst werden. Zusätzliche Brust- oder Beckengurte sorgen für noch besseren Halt. Das Design des Uni Rucksacks sollte eher Nebensache sein, dennoch gibt es ihn in etlichen Varianten, von simpel bis ausgefallen, von trist bis farbenfroh oder von schlicht bis sportlich.