Schulranzen Test » Beste Schulranzen für Erstklässler & Vorschulranzen

Beste Schulranzen für Erstklässler & Vorschulranzen

Viele Eltern fragen sich, was der beste Schulranzen für Erstklässler ist und welcher Vorschulranzen wirklich für ihr Kind geeignet ist. Dank der großen Auswahl und verschiedenen Standards, kann man leicht den Überblick verlieren. Welche Eigenschaften ein gutes Modell besitzt, welches Material optimal ist und wie viel ein guter Ranzen kosten darf, erfahren Sie hier in diesem Artikel.

Unsere Top 10

Eigenschaften eines guten Vorschulranzens

Ein zu groß oder zu klein gewählter Vorschulranzen minderer Qualität kann sich negativ auf den Tragekomfort und die Wirbelsäule des Kindes auswirken. Viel wichtiger als ein schönes Design, sind daher die richtigen Polsterungen und Einstellungsmöglichkeiten. Die Schultergurte müssen individuell einstellbar und mit Schonern ausgestattet sein, um Schulter- und Rückenmuskulatur zu schonen. Zu schmale Schultergurte wirken einschneidend und können bei langer Tragedauer zu Schmerzen im Schulterbereich führen. Hüftgurte sind nicht zwangsläufig notwendig, sorgen aber für stärkeren Halt. Im Optimalfall lässt sich neben den Gurten auch die Polsterung an den individuellen Tragekomfort anpassen.

Kinder befinden sich ständig im Wachstum. Ein Ranzen ist also keine Anschaffung für den aktuellen Zeitpunkt, sondern für die nächsten paar Jahre. Demnach muss er für verschiedene Größen anpassbar sein. Um einem Fehlkauf vorzubeugen sollte das Kind den Schulranzen auf einen Probelauf nehmen. Drückt die Polsterung? Fühlt sich der Ranzen stabil und angenehm an? Zwickt nichts? Ist noch Puffer nach oben vorhanden?

Sicherheit bei Schulranzen für Erstklässler

Gerade Erstklässler sind besonders schutzbedürftig. Ein guter Schulranzen für die 1. Klasse sollte daher gewisse Sicherheitsstandards erfüllen. Ein grelles, auffälliges Design benötigt zwar ein Mehr an Pflege, ist aber auffälliger und sicherer im Straßenverkehr. Reflektoren und Reflektorstreifen sind ein Muss für den ersten Schulranzen. Heutzutage gibt es hierfür sogenannte DIN Normen und diverse Gütesiegel, die einen Schulranzen nach vorhandener Sicherheit überprüfen. Diese Standards sind zwar schön und gut, stellen aber kein zwangsläufiges Kaufkriterium dar, da auch Schultaschen ohne Gütesiegel nachrüstbar sind.

Die Aufteilung der Innentaschen

Ein guter Vorschulranzen ist nicht zu klobig oder schwer und sollte dennoch genug Platz für die Arbeitsutensilien, Bücher und Hefte des angehenden Schülers bieten. Neben einem großen Stauraum, in welchem alle Bücher und Hefte platz finden sollten, besitzt der optimale Schulranzen für die erste Klasse noch weitere Nebenfächer, für Mäppchen, Pausenbrot, Trinkflasche und weitere Kleinigkeiten.

Robustes Material für den ersten Schulranzen

In der ersten Klasse geht man nicht allzu zimperlich mit seinem Schulranzen um, dementsprechend sollte eine gewisse Stabilität vorausgesetzt werden. Die Tasche fungiert in diese Alter nämlich nicht nur als einfache Schultasche, sondern auch als Wurfgeschoss oder Sitzsack. Kleinere Fußtritte und Stöße sollten also kein Problem sein. Im besten Falle ist das Material nicht nur widerstandsfähig, sondern auch wasserabweisend und aus ökologisch abbaubarem Material gefertigt.

Das Material des Ranzens bestimmt auch, wie leicht oder schwer er sich pflegen und reinigen lässt. Durch die richtige Wahl des Materials lässt sich auch eine ganze Menge Zeit sparen. Gerade in jungen Jahren vergessen Kinder gerne mal das Pausenbrot übers Wochenende im Schulranzen oder schließen die Trinkflasche nicht richtig.

Die Sicherheit geht vor

Egal für welches Design, welche Größe oder Material Sie sich entscheiden, am wichtigsten ist die Sicherheit der Kinder. Vermeiden Sie Vorschulranzen mit etlichen Ösen und Anhängseln, um die Verletzungsgefahr beim Spielen zu minimieren. Achten Sie auf einen guten Tragekomfort um den Rücken zu stärken und befestigen Sie Reflektoren, für ein Extra an Sicherheit.