Habt ihr schon von den angesagten Legami Stiften gehört? Diese niedlichen Schreibgeräte mit Tierköpfen erobern gerade die Schulhöfe im Sturm. Wir haben uns den Trend mal genauer angeschaut und verraten euch, warum Kinder so verrückt nach diesen Stiften sind – und was Eltern davon halten. Legami-Stifte-Hype? Dieser bunte Trend lässt Kinderherzen höherschlagen.
Die Legami-Stifte sind nicht einfach nur Stifte – sie sind kleine Kunstwerke, finden zumindest die Fans! Jeder Stift kommt mit einem süßen Tierkopf daher, sei es ein Panda, ein Löwe oder ein Einhorn.
Aber das Aussehen ist nicht der einzige Grund für ihre Beliebtheit. Das Besondere an diesen Gelstiften ist, dass sie löschbar sind.
Inhaltsverzeichnis
Was macht Legami Stifte so besonders?
Stellt euch vor: Ihr schreibt etwas und macht einen Fehler. Kein Problem! Einfach den Stift umdrehen und mit dem Radiergummi am anderen Ende die Tinte wegradieren. Wie von Zauberhand verschwindet der Fehler, ohne dass das Papier beschädigt wird. Cool, oder?
Ein Sammelfieber bricht aus
Für viele Kinder sind die Legami Stifte mehr als nur Schreibgeräte – sie sind echte Sammelobjekte. Es gibt sie in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Tiermotiven. Da will man natürlich am liebsten alle haben!
Hier ein paar der beliebtesten Designs:
- Der Löwe „The King“ mit oranger Tinte
- Der blaue Elefant „Elephantastic“
- Die schwarze Giraffe „Head in the clouds“
- Das grüne Dino-Modell mit einem coolen „Rooarrr!“
- Das rosa „Think Pink“-Schweinchen
Kein Wunder, dass Kinder ihr ganzes Taschengeld dafür ausgeben und fleißig mit Freunden tauschen…
Legami-Stifte-Hype – Lernen mit Spaß?
Das Tolle an den Legami Stiften ist, dass sie Lernen und Spaß perfekt verbinden. Die löschbare Tinte nimmt Kindern die Angst vor Fehlern. Sie können einfach ausprobieren und korrigieren, ohne dass hässliche Durchstreichungen das Heft verunstalten[5].
Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder mit den Legami Stiften viel lieber schreiben und Hausaufgaben machen. Die bunten Tierköpfe motivieren zum Lernen und machen das Schreiben zu einem echten Erlebnis.
Ein Hauch von Magie
Wusstet ihr, dass die Legami Stifte auch für geheime Botschaften genutzt werden können? Hier ein cooler Trick: Schreibt eine Nachricht und radiert sie dann weg. Wenn der Empfänger das Papier für ein paar Minuten ins Gefrierfach legt, taucht die Botschaft wie von Geisterhand wieder auf[6]. Das sorgt garantiert für Staunen auf dem Schulhof!
Schattenseiten des Trends
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Nicht alle Eltern und Lehrer sind von dem Legami-Hype begeistert. Einige Schulen haben die Stifte sogar verboten oder erlauben sie nur in bestimmten Fächern[5].
Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Ablenkung im Unterricht durch Tauschen und Vergleichen
- Hohe Kosten, die zu Neid und Ausgrenzung führen können
- Bedenken, dass Kinder nicht lernen, mit Fehlern umzugehen
Zudem gibt es Kritik an der Qualität einiger Stifte. Manche Eltern berichten, dass die Minen schnell leer sind oder die Radierfunktion nachlässt.
Lern-Spielzeug für Schulkinder – so wird Lernen zum Erlebnis
Legami-Stifte-Hype – Alternativen zum Original?
Der Erfolg von Legami hat natürlich auch andere Hersteller auf den Plan gerufen. Mittlerweile gibt es viele ähnliche Produkte auf dem Markt. Diese sind oft günstiger, haben aber nicht immer die gleiche Qualität oder das niedliche Design der Originale.
Für Eltern, die den Trend mitmachen, aber nicht so tief in die Tasche greifen wollen, können diese Alternativen eine gute Option sein. Achtet aber darauf, dass die Stifte wirklich löschbar sind und keine minderwertigen Materialien verwendet wurden.
DIY: Legami-Style zum Selbermachen
Wer kreativ ist, kann den Legami-Look auch selbst basteln. Wie wäre es, normale Gelstifte mit selbstgebastelten Tierköpfen aus Fimo zu verzieren? Oder ihr gestaltet Stifthüllen aus Filz in Tierform. Das macht nicht nur Spaß, sondern schont auch den Geldbeutel.
Ein Blick in die Legami-Zukunft
Legami hat den Erfolg seiner Stifte genutzt und bietet mittlerweile eine ganze Produktpalette an. Von Radiergummis über Mäppchen bis hin zu Notizbüchern – alles im typischen Tier-Design.
Für Fans gibt es also jede Menge Möglichkeiten, ihre Schreibtisch-Menagerie zu erweitern. Und die Hersteller wissen bisher gut, wie sich der Trend verlängern lässt.
Wie lange wird der Legami-Hype noch anhalten?
Das ist schwer zu sagen. Trends kommen und gehen, besonders bei Kindern. Aber die Kombination aus niedlichem Design und praktischer Funktion könnte den Stiften eine längere Beliebtheit bescheren.
Für das Jahr 2025 hat Legami bereits neue Designs angekündigt. Darunter sind limitierte Editionen und saisonale Kollektionen, die das Sammelfieber weiter anheizen dürften.
Legami-Stifte-Hype im Fazit
Die Legami Stifte sind mehr als nur ein Trend – sie sind ein Phänomen, das Kinder begeistert und Eltern spaltet. Einerseits fördern sie die Freude am Schreiben und nehmen die Angst vor Fehlern. Andererseits können sie zu Neid und Ablenkung führen. Wie bei vielen Trends gilt auch hier: Alles in Maßen.
Ein oder zwei Legami Stifte können eine tolle Motivation zum Lernen sein. Aber es muss nicht gleich die ganze Kollektion sein. Was meint ihr? Sind Legami Stifte bei euch auch so angesagt? Habt ihr selbst welche oder kennt ihr Kinder, die davon schwärmen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Happy Writing mit den bunten Tierfreunden von Legami!